dein weg
Wenn unser eigenes Empfinden und Erleben unter Schichten von Unwissen, Scham, Schuldgefühlen, seelischen Erschütterungen, Sprachlosigkeit und Leistungsdruck verborgen liegt, findet Sexualität vor allem im Kopf statt, in der Vorstellung davon, wie sie sein sollte, was normal und richtig oder was schlecht und falsch ist.
Doch der Weg zu erfüllter Sexualität führt genau anders herum - von innen nach außen. Denn so wie das, was du über dich und deine Sexualität denkst und was du bisher erlebt hast, dein körperliches Erleben begrenzt, so kannst du deinem Körper auch neue Erfahrungen ermöglichen und durch regelmäßige Praxis dein körperliches und emotionales Empfinden verändern. Auf diese Weise wirst du nicht das auf Hochglanz polierte und optimierte Abziehbild einer Frau, sondern du entfaltest nach und nach dein ganz eigenes weibliches Selbst.
- Wenn du deinen Körper erforschst, wirst du besser spüren, was in dir vorgeht und wie du berührt werden möchtest, was dir gut tut.
- Wenn du deine eigene Sprache dafür findest, wird du dich anderen mitteilen können.
- Wenn du ausprobierst, wie du Atem, Stimme und Bewegungen einsetzen kannst, wirst du deine Erregung selber steuern können.
- Wenn du dich deinen Verletzungen liebevoll zuwendest, verlieren sie nach und nach ihre Macht über dich.
- Wenn du den Fluss deiner eigenen Lust kennenlernst, wird der Orgasmus nicht mehr das Maß aller Dinge sein.
- Wenn du in der sexuellen Selbstliebe mit neuen Techniken experimentierst, wirst du selber die Verantwortung für deine Sexualität übernehmen und anders auf dein Gegenüber zugehen.
- Wenn du dir deines Körpers und deiner Sexualität bewusst wirst und diese selbstbestimmt lebst, wird sich das auf dein ganzes Leben auswirken, denn die Entfaltung deiner Sexualität ist ein Weg zu Wachstum, Heilung, Selbstverwirklichung und geistiger Entwicklung.
- Wenn dir dies in einem Lebensabschnitt gelingt, wirst du diese Erfahrung mit in den nächsten nehmen, denn dein Körper entwickelt sich im Lauf deines Lebens und mit jeder Erfahrung weiter, zum Beispiel durch Schwangerschaften, Geburten und die Wechseljahre.